1963 | Die Gründungsversammlung unseres Tierschutzvereins findet am 30. April in Schwarzenbach/Saale statt. Im Beisein des Präsidenten des Deutschen Tierschutzbundes, Herrn Rechtsanwalt Dr. Hermann Stolting aus Frankfurt, beschließen die anwesenden 34 Personen die Gründung des Tierschutzverein Schwarzenbach/Saale, Oberkotzau und Umgebung. |
Der Verein, welcher dem Tierschutzverein Hof angeschlossen war, wurde als der 20. Verein im Zusammenschluss der Bayrischen Tierschutzvereine eingetragen und als der 471. im Bund. 1. Vorsitzender wurde Oberförster Heinrich Rotter, sein Stellvertreter Otto Alter. | |
1980 | Günter Dörsch wird 1. Vorsitzender. |
1981 | Heinrich Rotter wird Ehrenmitglied. |
1983 | Günter Dörsch ruft die Ortsgruppe Münchberg ins Leben, mit Frau Elisabeth Schödel als Ortsvorsitzende und Frau Helga Sauer als Stellvertreterin. |
1984 |
Die seit 1965 als Ortsvorsitzende von Oberkotzau tätige Frau Gerda Winkler wird zur 1. Vorsitzenden gewählt. Beschlossen wird auch die Neufassung der Satzung mit Namensänderung: Tierschutzverein SOM e.V. - Schwarzenbach/Saale, Oberkotzau, Münchberg und Umgebung. In dieser Zeit zählt der Verein 236 Mitglieder. |
1985 |
Gründung der Ortsgruppe Helmbrechts und Wahl von Frau Sieglinde Fischer zur Ortsvorsitzenden. Der Vereinsname wurde um den Text "mit Ortsverband Helmbrechts" erweitert. |
1986 | Die bei der Mitgliederversammlung anwesenden 52 Personen beschließen einstimmig den Kauf der Gebäude des heutigen Tierheimes in Pfaffengrün. |
1987 | Beitritt der Marktgemeinde Stammbach. |
1988 | Beitritt des Landkreises mit Landrat Ewald Zuber. |
1990 | Die Mitgliederzahl ist auf 1000 angewachsen. |
2001 | Kauf eines reparaturbedürftigen Häuschens in Autengrün, hauptsächlich für Katzen und Kleintiere. |
2003 | Der Verein feiert am 30. April sein 40-jähriges Bestehen mit 1106 Mitgliedern. |
2005 | Beginn des Internetauftritts. Die Homepage tierheim-som.de wird eröffnet. |
2008 |
Frau Gerda Winkler beendet nach 24 Jahren den Vorsitz des Vereins und wird Ehrenvorsitzende. Frau Christine Bauer wird zur neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt. |
2011 | Am 29. Mai feiert der Verein das 25 jährige Bestehen des Tierheims in Pfaffengrün. |
2012 |
Frau Catrin Baumgärtner wird zur Vorstandsvorsitzenden gewählt. Die Homepage tierheim-som.de erhält durch ein Update mehr Möglichkeiten und eine Verbesserung der Aktualisierbarkeit. |
2013 | Die Planung einer Gebäudeerweiterung für das Tierheim ist abgeschlossen, die Arbeiten können beginnen. |
2014 |
Der Bau der Gebäudeerweiterung des Hundehauses beginnt. Das Haus in Autengrün wird verkauft, da es aus logistischen und finanziellen Gründen unwirtschaftlich geworden ist. |
2015 |
Am 23.Juni wird im Dachgeschoss des neuen Hundehauses Richtfest gefeiert. Die Homepage erhält im Rahmen eines weiteren Systemupdates ein überarbeitetes Aussehen. |
2016 |
Iwona Gawlik wird zu neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt. Sie hat bereits seit Jahren die Tierheimleitung in Händen und führt diese Aufgabe auch weiterhin aus. Auch wenn noch nicht alle Räume im neuen Hundehaus fertiggestellt sind, so können doch im Herbst die ersten Hunde dort einziehen. |
2017 |
Im September, kurz vor ihrem 97 Geburtstag, verstarb die langjährige Vorstandsvorsitzende, Tierheimleiterin und zuletzt Ehrenvorsitzende Frau Gerda Winkler. Der Tierschutzverein SOM wurde vom Deutschen Tierschutzbund nebst einigen anderen Tierheimen auserwählt, ein nagelneues Fahrzeug für die Bewältigung der alltäglichen Aufgaben zu erhalten. Der Wagen konnte im September übernommen werden. |
2018 | Das Erdgeschoss des alten Hundehauses wurde renoviert. |